Wanderung empfohlene Tour

Walserwasserweg.

Wanderung · Vorarlberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Warth-Schröcken Tourismus Verifizierter Partner 
  • Walserwasserweg
    Walserwasserweg
    Foto: Sebastian Stiphout, Warth-Schröcken Tourismus
Der Walser-Wasser-Wanderweg beginnt beim Landsteg, das ist die Grenze zwischen Bregenzerwald und Hochtannberg. Der Weg führt entlang der jungen Bregenzerache bis zum Abenteuerpark Schröcken. Ab dort geht es leicht aufwärts zur Hauptstraße, der Sie bis zur Kirche folgen. Rechts neben dem Hotel Mohnenfluh vorbei gelangen Sie nach ca 20 Minuten zur Alpe Felle, ca 20 m über der neuen Alphütte zweigt der Weg nach links ab. Beim queren der Bregenzerache sehen Sie direkt unter der Brücke die Gletschermühle. Auf der anderen Seite des Flusses geht es rechts ab in ca 20 Minuten zur Alpe Batzen. Hier steht das erste Alpmuseum Vorarlbergs "uf m Tannberg" und direkt daneben die neue Alpe Batzen. Zwischen den beiden Häusern verläuft der Weg weiter zum Körbersee, wo sich ein kurzer Stop mit Einkehrschwung anbietet. Weiter geht es zum Kalbelesee, von dort aus geht der Weg parallel verlaufend zur Hauptstraße zum Hotel Adler und zum Simmel.
mittel
Strecke 10,9 km
4:30 h
742 hm
175 hm
1.745 hm
1.091 hm

Tourenverlauf.

Landsteg - Abenteuerpark Schröcken - Kirche - Hotel Mohnenfluh - Alpe Felle - Gletschermühle - Alpe Batzen - Alpmuseum "uf m Tannberg" - Körbersee - Kalbelesee - Hotel Adler - Simmel

Profilbild von Warth-Schröcken Tourismus
Autor
Warth-Schröcken Tourismus
Aktualisierung: 15.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.745 m
Tiefster Punkt
1.091 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,91%Pfad 10,42%Unbekannt 87,66%
Asphalt
0,2 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
9,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghotel Körbersee.

Sicherheitshinweise

Notrufnummern.

140 – Alpine Notfälle österreichweit

144 – Alpine Notfälle Vorarlberg

112 – Euro-Notruf

Weitere Infos und Links

Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.

Start

Landsteg (1.104 m)
Koordinaten:
DD
47.266110, 10.067400
GMS
47°15'58.0"N 10°04'02.6"E
UTM
32T 580745 5235289
w3w 
///zauber.kopfhörer.ausreisen

Ziel

Hochtannbergpass

Wegbeschreibung

Tourenverlauf.

Landsteg - Abenteuerpark Schröcken - Kirche - Hotel Mohnenfluh - Alpe Felle - Gletschermühle - Alpe Batzen - Alpmuseum "uf m Tannberg" - Körbersee - Kalbelesee - Hotel Adler - Simmel

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.

Anfahrt

Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.

Parken

Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.

Koordinaten

DD
47.266110, 10.067400
GMS
47°15'58.0"N 10°04'02.6"E
UTM
32T 580745 5235289
w3w 
///zauber.kopfhörer.ausreisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial bekommen Sie in den Tourismusbüros Warth und Schröcken. Oder schon vorab hier.

Ausrüstung

Das sollte am Berg nie fehlen.

Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
742 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
1.745 hm
Tiefster Punkt
1.091 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.