Wanderung empfohlene Tour

Sibratsgfäll | Renkknie

· 2 Bewertungen · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Renkknie, Sibratsgfäll
    Renkknie, Sibratsgfäll
    Foto: Cornelia Kriegner, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus GmbH

Schöne Rundwanderung in Sibratsgfäll auf den waldfreien Gipfel des Renkknies (1.411 m).

mittel
Strecke 9,5 km
2:45 h
520 hm
520 hm
1.409 hm
922 hm

Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreicht man den Renkknie-Gipfel. An diesem waldfreien Punkt genießt man einen schönen Rundblick, besonders auf das lange Balderschwangertal im Norden. Danach wandert man entlang des Bergkammes zur Hochriesalpe und auf einem Güterweg hinunter nach Sibratsgfäll. Auf der alten Straße gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Profilbild von Elisabeth Schneider
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.409 m
Tiefster Punkt
922 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,24%Pfad 86,90%Straße 8,84%
Asphalt
0,4 km
Pfad
8,3 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hocheggalpe

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:
Hocheggalpe (während der Alpzeit) und Gasthäuser in Sibratsgfäll

Start

Sibratsgfäll Sausteig (1.043 m)
Koordinaten:
DD
47.440801, 10.013870
GMS
47°26'26.9"N 10°00'49.9"E
UTM
32T 576443 5254648
w3w 
///kassiert.erbse.hausen

Ziel

Sibratsgfäll Sausteig

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Tour, dem "Sausteig" (Gasthaus Waldrast) vor dem Ortszentrum Sibratsgfäll, erreicht man das Renkknie nach ca. 1 Stunde auf einem Weg mit stetiger Steigung. An dem waldfreien Punkt genießt man einen schönen Rundblick, besonders auf das lange Balderschwangertal im Norden. Danach wandert man entlang des Bergkammes zur Hochriesalpe und auf einem Güterweg weiter zur Hocheggalpe und ins Ortszentrum von Sibratsgfäll. Über das Mähmoos gelangt man auf einem zur Hauptstraße parallel verlaufendem Weg wieder zum Sausteig.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Hittisau - Sibratsgfäll - Rindberg

oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Sibratsgfäll - Rindbergaus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau - Sibratsgfäll - Rindberg

Parken

Beim Gasthaus Waldrast in Sausteig

Koordinaten

DD
47.440801, 10.013870
GMS
47°26'26.9"N 10°00'49.9"E
UTM
32T 576443 5254648
w3w 
///kassiert.erbse.hausen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

 

  • festes Schuhwerk mit guter Sohle
  • Regenjacke
  • Jause und Getränke
  • Sonnencreme und Sonnenbrille
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Yenz K. 
10.04.2022 · Community
Kann man auch als Schneewanderung machen. Super Aussicht und schöne Wege. Zu empfehlen
mehr zeigen
Gemacht am 10.04.2022
Chri Schi 
10.09.2018 · Community
Wir haben gestern diese Runde gemacht - und haben beim Picknic auf dem Gipfel des Renkknie den herrlichen Rundum-Blick genossen - siehe Panorama-Foto anbei. Wir sind dann allerdings vom Gipfel aus die gleiche Strecke wieder zurück gelaufen, weil wir keine Lust hatten, von Sibratsgfäll aus auf einer "langweiligen" Straße zurück zum Ausgangspunkt gehen zu müssen. Absolut lohnenswerte Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2018
Panorama vom Hohen Ifen über Süd - West bis Hochhäderich
Foto: Chri Schi, Community
Renkknie mit Gipfelkreuz
Foto: Chri Schi, Community
Blick hinunter in Balderschwanger Tal Richtung Riedberger Horn
Foto: Chri Schi, Community
Blick über den Hittisberg Richtung Bodensee
Foto: Chri Schi, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
520 hm
Abstieg
520 hm
Höchster Punkt
1.409 hm
Tiefster Punkt
922 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.