Sibratsgfäll | Iferalpe - Schönenbach
Leichte Wanderung auf gut ausgebauten Güterwegen (außer Hengstig) von Sibratsgfäll ins Vorsäßgebiet von Schönenbach.
Zunächst erreicht man das Gebiet der Krähenbergalpen und wandert dann durch eine Schlucht, die sich die Subersach geschaffen hat. Nach der Überquerung des Flusses erreicht man die sehr schön gelegene Vorsäßsiedlung Schönenbach mit ihren zahlreichen Hütten. Der Rückweg erfolgt über den Hengstigrücken und die Auenalpen zum Krähenberg.
Diese Wanderung eigent sich auch für Familien mit Kindern.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Jagdgasthaus EgenderSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
Bilgeri's Krähenalpe in Sibratsgfäll
Jagdgasthaus Egender Schönenbach
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung ins Vorsäßgebiet von Schönenbach beginnt am Parkplatz Krähenberg unterhalb des Ortszentrums von Sibratsgfäll. Nach dem Aufstieg zu Bilgeris Krähenbergalpe erreicht man das Gebiet der Krähenbergalpen und wandert dann durch eine Schlucht, die sich die Subersach geschaffen hat. Nach der Überquerung des Flusses erreicht man die sehr schön gelegene Vorsäßsiedlung Schönenbach mit ihren zahlreichen Hütten. Der Rückweg erfolgt über den Hengstig und die Auenalpen zurück zum Krähenberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Hittisau - Sibratsgfäll - Krähenberg
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Sibratsgfäll - Rindbergaus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau - Sibratsgfäll - Krähenberg
Parken
Beim Parkplatz Krähenberg
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000)
Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.
Ausrüstung
- festes Schuhwerk mit guter Sohle
- Regenjacke
- Jause und Getränke
- Sonnencreme und Sonnenbrille
- Informationen über die Wetterverhältnisse einholen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen