Schnepfau | Zur Weißenbachalpe
Wanderung vom Ortszentrum Schnepfau zur schön gelegenen Weißenbachalpe und wieder retour.
Vom Ortszentrum Schnepfau geht’s über die Parzelle Mitteldorf bis zum Ende von Schnepfau, wo bei einer starken Linkskurve rechts abgezweigt werden kann Richtung Ortbergvorsäß. Nun folgt ein Anstieg zum Ortbergvorsäß zur Untergiblenalpe und anschließend zur Obergiblenalpe. Wer möchte, kann kurz vor der Obergiblenalpe auf den Giblenkopf (1571 m) aufsteigen. Danach geht’s weiter zur Weißenbachalpe. Nun folgt wieder der Abstieg nach Schnepfau.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
• Nur bei trockener Witterung zu empfehlen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.
• Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben.
• Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mitnehmen.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bergwanderweg - bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.atAnfahrt
Über LindauPfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Schnepfau, ca. 40 km.
Über Kempten-Immenstadt
Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Schnepfau, ca. 50 km.
Über Füssen
Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Schnepfau, ca. 85 km.
Sie benötigen auf Österreichs Autobahnen eine Vignette, die Sie bei allen Tankstellen und beim ÖAMTC/ARBÖ erhalten.
Parken
Dorfzentrum SchnepfauKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen