Wanderung empfohlene Tour

Schnepfau | Zur Weißenbachalpe

· 1 Bewertung · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alpenrosen - Pracht
    Alpenrosen - Pracht
    Foto: Anton Fröwis, CC BY-ND, Mellau Tourismus

Wanderung vom Ortszentrum Schnepfau zur schön gelegenen Weißenbachalpe und wieder retour.

mittel
Strecke 10,7 km
2:45 h
999 hm
999 hm
1.548 hm
739 hm

Vom Ortszentrum Schnepfau geht’s über die Parzelle Mitteldorf bis zum Ende von Schnepfau, wo bei einer starken Linkskurve rechts abgezweigt werden kann Richtung Ortbergvorsäß. Nun folgt ein Anstieg zum Ortbergvorsäß zur Untergiblenalpe und anschließend zur Obergiblenalpe. Wer möchte, kann kurz vor der Obergiblenalpe auf den Giblenkopf (1571 m) aufsteigen. Danach geht’s weiter zur Weißenbachalpe. Nun folgt wieder der Abstieg nach Schnepfau.

Profilbild von Mellau Tourismus, www.mellau.at
Autor
Mellau Tourismus, www.mellau.at
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.548 m
Tiefster Punkt
739 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
• Nur bei trockener Witterung zu empfehlen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.
• Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben.
• Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mitnehmen.

Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Start

Dorfzentrum Schnepfau (751 m)
Koordinaten:
DD
47.352140, 9.945310
GMS
47°21'07.7"N 9°56'43.1"E
UTM
32T 571393 5244730
w3w 
///abgesetzt.taifun.anzug

Ziel

Dorfzentrum Schnepfau

Wegbeschreibung

Bergwanderweg - bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

Über Lindau
Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Schnepfau, ca. 40 km.

Über Kempten-Immenstadt
Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Schnepfau, ca. 50 km.

Über Füssen
Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Schnepfau, ca. 85 km.

Sie benötigen auf Österreichs Autobahnen eine Vignette, die Sie bei allen Tankstellen und beim ÖAMTC/ARBÖ erhalten.

Parken

Dorfzentrum Schnepfau

Koordinaten

DD
47.352140, 9.945310
GMS
47°21'07.7"N 9°56'43.1"E
UTM
32T 571393 5244730
w3w 
///abgesetzt.taifun.anzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald im Maßstab 1:32.000 Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Steffen Simon 
20.05.2020 · Community
Zuerst: landschaftlich schöne Tour mit tollen Ausblicken, bei der man sich den Abstecher auf den Giblenkopf getrost sparen kann, da die Aussicht von hier oben quasi nicht vorhanden ist. ABER: Liebe Bregenzerwald Tourismus GmbH.... die Tour, wie sie hier von Euch eingestellt wurde, ist für den Normalwanderer SOOO nicht akzeptabel!!! Punkt 1: Der von Euch erstellte Weg zwischen Ortbergvorsäß und Untergiblenalpe existiert nicht! Man muss hier ohne jegliche Orientierung über eine steile Wiese und durch einen noch steileren Wald ohne Pfad nach oben steigen. Normalwanderer ohne großes Orientierungsvermögen haben schon hier verloren! Punkt 2: Bei der Zeitmessung ist wohl die Uhr auf halber Strecke kaputt gegangen? Die angegebene Zeit haben wir schon bis auf den Gipfel gebraucht und wir sind wahrlich nicht die Langsamsten! Punkt 3: Abgesehen davon, daß es ein Stück des Weges gar nicht gibt, ist der Rest bis auf den Gipfel mehr oder weniger miserabel ausgezeichnet. Mit dieser Meinung sind wir nicht allein, denn uns nachfolgende Wanderer haben lieber unsere Spuren durch den matschigen Wald verfolgt! Fazit: Das könnt Ihr besser!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
999 hm
Abstieg
999 hm
Höchster Punkt
1.548 hm
Tiefster Punkt
739 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.