Lingenau | Durch die Subersachschlucht
Autorentipp
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte Lingenau (685 m) spaziert man zuerst auf dem Gehsteig entlang der Straße Richtung Süden. Kurz vor der Hochbrücke führt die Straße hinunter ins Gschwendtobel. Eine gedeckte Holzbrücke, die von Alois Negrelli in den 1830er-Jahren erbaut wurde, führt die Wanderer über die Subersach. Danach schlängelt sich die Straße wieder das Gschwendtobel hinauf und man folgt dem Wegweiser in die Parzelle Stocker. Auf einer wenig befahrenen Straße gelangt man hinunter in die Ortsmitte von Egg-Großdorf (662 m). Danach spaziert man über das schöne, ebene Großdorfer Feld, erreicht bald wieder die bewaldete Schlucht der Subersach und steigt hinab zum Fluss. Diesmal wird er auf einem schmalen Drahtsteg überquert.
Nach einem neuerlichen Anstieg erreicht man über die Parzelle Rain wieder die Orstmitte von Lingenau.
Hinweis
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau;oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau
aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau
Parken
Dorfplatz LingenauKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- festes Schuhwerk mit guter Sohle
- Regenjacke
- Jause und Getränke
- Sonnencreme und Sonnenbrille
- Informationen über die Wetterverhältnisse einholen
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen