Wanderung empfohlene Tour

Lingenau | Durch die Subersachschlucht

Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Lingenau
    Blick auf Lingenau
    Foto: Tanja Schörkl, CC BY-ND, Lingenau Tourismus

Schöne Wanderung durch die Schluchten der Subersach.

leicht
Strecke 7,6 km
2:45 h
265 hm
265 hm
734 hm
538 hm

Der erste Abstieg erfolgt ins Gschwendtobel, wo eine von Negrelli in den 1830er Jahren geplante Holzbrücke die Subersach überspannt. Nach dem Anstieg erreicht man Großdorf und wandert dann wieder hinunter in die Schlucht. Diesmal überquert man sie auf einem Drahtsteg, der bis ins 19. Jahrhundert die einzige Verbindung zwischen Lingenau und Egg war.

Autorentipp

Die gedeckte Holzbrücke von Alois Negrelli gilt heute noch als ein Meisterwerk der Ingenieur- und Zimmermannskunst. Die Gschwendtobelbrücke war damals die wichtigste Verbindung zwischen dem Vorder- und Mittelbregenzerwald.

Profilbild von Elisabeth Schneider
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Höchster Punkt
734 m
Tiefster Punkt
538 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 79,73%Straße 20,32%
Pfad
6,1 km
Straße
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Start

Dorfplatz Lingenau (683 m)
Koordinaten:
DD
47.450264, 9.920202
GMS
47°27'01.0"N 9°55'12.7"E
UTM
32T 569368 5255612
w3w 
///abhandlung.jederzeit.geige

Ziel

Dorfplatz Lingenau

Wegbeschreibung

Von der Ortsmitte Lingenau (685 m) spaziert man zuerst auf dem Gehsteig entlang der Straße Richtung Süden. Kurz vor der Hochbrücke führt die Straße hinunter ins Gschwendtobel. Eine gedeckte Holzbrücke, die von Alois Negrelli in den 1830er-Jahren erbaut wurde, führt die Wanderer über die Subersach. Danach schlängelt sich die Straße wieder das Gschwendtobel hinauf und man folgt dem Wegweiser in die Parzelle Stocker. Auf einer wenig befahrenen Straße gelangt man hinunter in die Ortsmitte von Egg-Großdorf (662 m). Danach spaziert man über das schöne, ebene Großdorfer Feld, erreicht bald wieder die bewaldete Schlucht der Subersach und steigt hinab zum Fluss. Diesmal wird er auf einem schmalen Drahtsteg überquert.
Nach einem neuerlichen Anstieg erreicht man über die Parzelle Rain wieder die Orstmitte von Lingenau.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau;

oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau

aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau

Parken

Dorfplatz Lingenau

Koordinaten

DD
47.450264, 9.920202
GMS
47°27'01.0"N 9°55'12.7"E
UTM
32T 569368 5255612
w3w 
///abhandlung.jederzeit.geige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk mit guter Sohle
  • Regenjacke
  • Jause und Getränke
  • Sonnencreme und Sonnenbrille
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
265 hm
Abstieg
265 hm
Höchster Punkt
734 hm
Tiefster Punkt
538 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.