Hittisau | Von Alpe zu Alpe im Lecknertal
Schöne Bergwanderung zur Alpe Juliansplatte in Hittisau.
Oberhalb des Lecknersees im idyllischen Lecknertal liegt die Alpe Juliansplatte. Sie wird von Mitte Mai bis Mitte September von Albertina und Heinz Rietzler aus Müselbach bewirtschaftet. Von der frischen Heumilch wird köstlicher, handgeschöpfter Alpkäse und Alpbutter hergestellt. Wandernde Gäste können ein Stück Alpkäse sowie verschiedene Erfrischungsgetränke auf der Terrasse mitten im Naturparkt Nagefluhkette genießen.
Autorentipp
Herrlicher Ausblick auf das Naturparadies Lecknertal, Heimat zahlreicher Alpen. Das Gebiet liegt im Naturpark Nagelfluhkette wo das Nagelfluhgestein die Naturlandschaft prägt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof HöfleAlpe Schwarzenberger Platte Hittisau KäseStrasse Bregenzerwald Mitglied
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Alte Mautstelle Hittisau Lecknertal – Ohlisgschwendalpe –Alpe Schwarzenberger Platte – Alpe Juliansplatte 1.160 m –Lecknersee – Alpengasthaus Höfle – Entlang der Mautstraße Lecknertal zur alten Mautstelle retour
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen