Wanderung empfohlene Tour

Hittisau | Rundwanderung Lecknertal - Rohnehöhe

· 2 Bewertungen · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Lecknersee im Lecknertal
    Der Lecknersee im Lecknertal
    Foto: Alex Kaiser, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus

Schöne Rundwanderung im Alpgebiet des Lecknertals. Entlang dieser Wanderung liegen sechs Alpen, davon vier Sennalpen, auf denen Alpkäse erzeugt wird.


 

mittel
Strecke 11,6 km
4:00 h
660 hm
660 hm
1.626 hm
979 hm

Das Lecknertal liegt in Hittisau, mit über 100 Alpen die alpenreichste Gemeinde Österreichs. So liegen entlang dieses Wanderweges auf den Rohnehöhe-Gipfel sechs Alpen, davon vier Sennalpen, auf denen Alpkäse erzeugt wird. Nach der doch recht anstrengenden Bergtour lädt der nahe gelegene Lecknersee noch zu einer gemütlichen Erholungsrast ein.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:
Sennalpen (während der Alpzeit von Mitte/Ende Juni bis Mitte September), Gasthof Höfle

Profilbild von Elisabeth Schneider
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rohnehöhe, 1.626 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Lecknertal, 979 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,04%Naturweg 8,22%Pfad 78,36%Unbekannt 6,37%
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
1 km
Pfad
9,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Juliansplatte Hittisau KäseStrasse Bregenzerwald Mitglied

Sicherheitshinweise

Notruf-Nummern (kostenlos):
112 Euro-Notruf
140 Alpine Notfälle Österreich

Start

Parkplatz Lecknertal (978 m)
Koordinaten:
DD
47.472677, 10.023900
GMS
47°28'21.6"N 10°01'26.0"E
UTM
32T 577153 5258201
w3w 
///wische.anderen.engste

Ziel

Parkplatz Lecknertal

Wegbeschreibung

Das Lecknertal liegt in Hittisau, der Gemeinde mit den meisten Alpen Österreichs. Auf einer Mautstraße gelangt man zum Wanderparkplatz. Die Wanderung führt auf den Sonnenhang des Hochhäderich-Hochgrat-Höhenzuges bis hinauf zur Rohnehöhe (1.639 m). Lohnenswert ist ein kurzer Abstecher zum nahen Lecknersee. Entlang dieses mit über 660 m Höhendifferenz doch anstrengenden Bergwanderweges liegen sechs Alpen, davon vier Sennalpen, wo die Milch vor Ort verarbeitet wird.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau - Hittisau;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau

aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau - Hittisau

Parken

Parkplatz Lecknertal

Koordinaten

DD
47.472677, 10.023900
GMS
47°28'21.6"N 10°01'26.0"E
UTM
32T 577153 5258201
w3w 
///wische.anderen.engste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
R E
15.06.2023 · Community
Hab die sehr schöne Runde bei herrlichem und nicht zu heißem Frühsommerwetter gemacht. Ganz nach meinem Geschmack war, außer auf dem Gratweg, nichts los. Pure Entspannung auf gut begehbaren Wegen. Selbstverständlich aber kein Spazierweg! Die nette Einkehr am Abstieg auf der "Alpe Juliansplatte" rundete das positive Erlebnis ab.
mehr zeigen
Tour gemacht am 14.06.2023
Foto: R E, Community
Foto: R E, Community
Foto: R E, Community
michel kanmacher
14.08.2022 · Community
Tour gemacht am 14.08.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
1.626 hm
Tiefster Punkt
979 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.