Wanderung empfohlene Tour

Hittisau | Lecknertal: kleine Runde über die Plattenalpen

Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung zur Alpe Schwarzenberger Platte im Lecknertal
    Wanderung zur Alpe Schwarzenberger Platte im Lecknertal
    Foto: Alex Kaiser, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus

Parkplatz - Juliansplattealpe - Schwarzenberger Platte - Leckenholzalpe (Ahorn) - Parkplatz

leicht
Strecke 7,4 km
2:30 h
307 hm
307 hm
1.254 hm
956 hm

Hittisau ist mit ungefähr 60 selbständigen Alpen die wahrscheinlich alpenreichste Gemeinde Österreichs. Im Lecknertal liegen viele dieser Alpen und bei der schönen Rundwanderung kommt man an einigen Alpen vorbei, wo Wanderer und Urlauber mit köstlichen Alpprodukten und hausgemachten Kuchen verwöhnt werden.

Autorentipp

Auf der Alpe Schwarzenberger Platte kann täglich von 08.00 - 11.00 Uhr beim Sennen zugeschaut werden.

Profilbild von Elisabeth Schneider
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.254 m
Tiefster Punkt
956 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
7,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Schwarzenberger Platte Hittisau KäseStrasse Bregenzerwald Mitglied

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Informationen zum Schausennen im Tourismusbüro Hittisau Tel. +43 (0)5513 6209 250

Start

Parkplatz Lecknerteil (Kälberweiden) (979 m)
Koordinaten:
DD
47.472800, 10.024277
GMS
47°28'22.1"N 10°01'27.4"E
UTM
32T 577181 5258215
w3w 
///rückte.bewachten.abhilfe

Ziel

Parkplatz Lecknerteil (Kälberweiden)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Richtung Lecknersee, ca. 100 m vor dem see links weg auf einen Fahrweg über Eggalpe weiter zur Juliansplatte (Sennalpe 1070 m). Von der Juliansplatte Richtung Westen über Alpweiden (weiß-rot-weiß markiert) zur Schwarzenberger Platte (Sennalpe mit Schausennerei). Von dort auf der Fahrtstraße hinunter über Urschlaboden und Ohlisgschwend zur Lecknertaler Straße (Weggabelung beim großen Ahorn). Weiter Richtung Osten zurück zum Parkplatz.
Diese Wanderung ist auch gut in umgekehrter Richtung möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau - Hittisau - Mautstraße Lecknertal;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Mautstraße Lecknertal

aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau - Hittisau - Mautstraße Lecknertal

Parken

beim Parkplatz Kälberweiden

Koordinaten

DD
47.472800, 10.024277
GMS
47°28'22.1"N 10°01'27.4"E
UTM
32T 577181 5258215
w3w 
///rückte.bewachten.abhilfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.

• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.

• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.

• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.

• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.

• Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.

• Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
307 hm
Abstieg
307 hm
Höchster Punkt
1.254 hm
Tiefster Punkt
956 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.