Hittisau | Lecknersee Runde
Gemütliche Wanderung, großteils auf Schotterwegen. Auf dem Weg liegen die Alpe Neuschwand und der Alpengasthof Höfle. Zwei gemütliche Alphütten, die zur erholsamen Rast einladen und mit Leckereien aus eigener Erzeugung verwöhnen.
leicht
Strecke 7,2 km
Hittisau ist das Dorf mit den meisten Alpen in Österreich. Rund 50 davon liegen auf beiden Seiten der Grenze im Lecknertal. Davon sind 6 Jungviehalpen und 9 Sennalpen. Die Restlichen sind Milchviehalpen, die ihre Milch in die Sennerei nach Hittisau liefern. Dort wird sie zum leckeren Hittisauer Bergkäse verarbeitet.
Gemütliche Alphütten laden zu einer erholsamen Rast ein. Die ÄlplerInnen verwöhnen Sie mit Käse und anderen Leckereien aus ihrer Erzeugung und bieten Einblick in ihr Alpleben. Besonders für Kinder gibt es viel zu sehen.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.235 m
Tiefster Punkt
979 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,2 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
5,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Alpengasthof HöfleSicherheitshinweise
NOTRUF: 140 Alpine Notfälle österreichweit144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Wanderparkplatz Lecknertal (979 m)
Koordinaten:
DD
47.472764, 10.024166
GMS
47°28'22.0"N 10°01'27.0"E
UTM
32T 577173 5258211
w3w
///ausreisen.angestellter.landet
Ziel
Wanderparkplatz Lecknertal
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz (980 m) im Lecknertal spaziert man zuerst auf der Straße gemütlich taleinwärts, vorbei am schön gelegenen Leckner See, zur Höflealpe. Hier steht auch die Kapelle Mariä Heimsuchung, die 1936 fertig gestellt wurde. Das Altarbild ("Heimsuchung": Besuch der Gottesmutter Maria bei ihrer Base Elisabeth) stammt vom Egger Kunstmaler Alois Waldner und ist in die Szenerie der umgebenden Bergwelt gesetzt.
Über die Neuschwandalpe, wo auch ein "Mini-Zoo" zum Verweilen einlädt, geht es auf dem Güterweg weiter zur Helmingenalpe, die sich bereits auf deutschem Staatsgebiet befindet. Hier wendet sich der Weg wieder Richtung Österreich und führt hinauf zur Äuelealpe (1240 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nach dieser Alpe muss ein etwas sumpfiges Gelände überwunden werden, ehe man von den Koppachalpen wieder auf einem Güterweg hinunter zum Ausgangspunkt beim Wanderparkplatz einmarschieren kann.
Über die Neuschwandalpe, wo auch ein "Mini-Zoo" zum Verweilen einlädt, geht es auf dem Güterweg weiter zur Helmingenalpe, die sich bereits auf deutschem Staatsgebiet befindet. Hier wendet sich der Weg wieder Richtung Österreich und führt hinauf zur Äuelealpe (1240 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Nach dieser Alpe muss ein etwas sumpfiges Gelände überwunden werden, ehe man von den Koppachalpen wieder auf einem Güterweg hinunter zum Ausgangspunkt beim Wanderparkplatz einmarschieren kann.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Hittisau; oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Mautstraße Lecknertalaus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau - Mautstraße Lecknertal
Das Lecknertal ist nur über eine 4 km lange Mautstraße zu erreichen. Nach dem Wanderparkplatz besteht Fahrverbot.
Parken
Wanderparkplatz LecknertalKoordinaten
DD
47.472764, 10.024166
GMS
47°28'22.0"N 10°01'27.0"E
UTM
32T 577173 5258211
w3w
///ausreisen.angestellter.landet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.
Ausrüstung
• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe• Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,2 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
1.235 hm
Tiefster Punkt
979 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen