Egg | Schwebend über die Subersach
Wanderung
· Bregenzerwald
Egg (540 m) - Mühle - Drahtsteg - Lingenau - Gschwendtobel - Großdorf - Mühle - Egg
mittel
Strecke 8,7 km
Schöne Rundwanderung, die mit der Überquerung der Subersach über den Drahtsteg (Hängebrücke) und die alte, gedeckte Brücke im Gschwendtobel sehenswerte Höhepunkte bietet.
Teilweise sind steile Ab- und Aufsteige zu bewältigen, großteils verläuft der Weg jedoch flach über Wiesen.
Autorentipp
Die Tour lässt sich auch gut mit einem Besuch des Quelltuff-Gebiets in Lingenau verbinden. Man kann nach Überquerung des Drahtstegs einen kurzen Abstecher dahin machen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
693 m
Tiefster Punkt
541 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant AmpulsSicherheitshinweise
NOTRUF:140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Egg Zentrum (545 m)
Koordinaten:
DD
47.431310, 9.897147
GMS
47°25'52.7"N 9°53'49.7"E
UTM
32T 567655 5253486
w3w
///nachweisen.schlimm.höchststand
Ziel
Egg Zentrum
Wegbeschreibung
Vom Zentrum Egg aus läuft man durch die Siedlung Mühle bis zur Weggabelung. Auf dieser Anhöhe hat man einen wunderschönen Blick auf das Gemeindegebiet. Bei der Gabelung biegt man rechts ab und wandert entlang der Hofer Ebene bis zur Waldlichtung. Danach folgt der Abstieg zum Drahtsteg (Hängebrücke).
Die Brücke hängt 15 Meter über dem Wasserspiegel der Subersach und weist eine Länge von 57 Metern auf. Sie besteht nur aus Drahtseilen und darf nur einzeln betreten werden. Weiter geht der Weg dann hinauf nach Lingenau über die Parzelle Rain ins Gschwendtobel. Über die alte Gschwendtobelstraße gelangt man wieder hinunter zur Subersach und überquert diese auf einer alten gedeckten Holzbrücke. Auf der anderen Seite angelangt, folgt man dem Wegweiser Richtung Großdorf Negrelliweg und über den Galgen (Wegweiser Feldweg Egg) geht es wieder zurück in die Ortsmitte von Egg.
Die Brücke hängt 15 Meter über dem Wasserspiegel der Subersach und weist eine Länge von 57 Metern auf. Sie besteht nur aus Drahtseilen und darf nur einzeln betreten werden. Weiter geht der Weg dann hinauf nach Lingenau über die Parzelle Rain ins Gschwendtobel. Über die alte Gschwendtobelstraße gelangt man wieder hinunter zur Subersach und überquert diese auf einer alten gedeckten Holzbrücke. Auf der anderen Seite angelangt, folgt man dem Wegweiser Richtung Großdorf Negrelliweg und über den Galgen (Wegweiser Feldweg Egg) geht es wieder zurück in die Ortsmitte von Egg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.atAnfahrt
aus Deutschland:Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Lingenau - Egg
aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg
Parken
Sparkassen ParkplatzKoordinaten
DD
47.431310, 9.897147
GMS
47°25'52.7"N 9°53'49.7"E
UTM
32T 567655 5253486
w3w
///nachweisen.schlimm.höchststand
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.
Ausrüstung
- festes Schuhwerk- Regenschutz- Sonnenbrille, Sonnenschutz
- Jause und Getränke mitnehmen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
327 hm
Abstieg
327 hm
Höchster Punkt
693 hm
Tiefster Punkt
541 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen