Wanderung empfohlene Tour

Egg | Falzalpenrundwanderung Schetteregg

· 4 Bewertungen · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern am Fuße der Winterstaude
    Wandern am Fuße der Winterstaude
    Foto: Emanuel Sutterlüty, CC BY-ND, Egger Liftgesellschaft

Leicht begehbarer Weg durch die Vorsäßsiedlungen von Eggatsberg und Hammeratsberg.

leicht
Strecke 6,4 km
2:00 h
276 hm
276 hm
1.217 hm
1.066 hm

Die Wanderung führt zunächst zu den schön gelegenen Vorsäßsiedlungen Eggatsberg und Hammeratsberg mit ihren zahlreichen Hütten. Danach erreicht man – mit wunderbarem Blick auf die Winterstaude – die untere und obere Falzalpe mit eigenen Sennereien. Über das Gebiet der Ochsenhofalpen und Brongenalpe gelangt man schließlich zurück nach Schetteregg.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Während den Alpzeiten bei den Falzalpen, Schetteregger Hof

Profilbild von Elisabeth Schneider
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 17.07.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alpe Obere Falz, 1.217 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Schetteregg, 1.066 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0%Pfad 99,99%
Asphalt
0 km
Pfad
6,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Obere Falz KäseStrasse Bregenzerwald Mitglied
Alpe Brongen Egg KäseStrasse Bregenzerwald Mitglied

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Parkplatz Schetteregg (1.070 m)
Koordinaten:
DD
47.417435, 9.985683
GMS
47°25'02.8"N 9°59'08.5"E
UTM
32T 574351 5252024
w3w 
///schrittweise.beeindruckend.zuordnen

Ziel

Parkplatz Schetteregg

Wegbeschreibung

Die Route führt vom Ski- und Wandergebiet Schetteregg in die Vorsäßgebiete Eggatsberg und Hammeratsberg, wo zahlreiche traditionelle Bregenzerwälder Vorsäßhütten vorzufinden sind. Kurz danach erreicht man die Alpe Untere Falz von welcher man schöne Einblicke in die südlich gelegenen Berge Bullerschkopf und Winterstaude erhält. Der Weg steigt an zur Alpe Obere Falz, über die Alpe Brongen und weiter zum Ausgangspunkt nach Schetteregg. Von Juni bis Mitte September sind die Alpen bewirtschaftet.

Hinweis

Wildruhezone Unterfalz-Bühlen, Egg, Patenner: ganzjähriges Betretungsverbot
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Linie 827

Haltestelle Schetteregg Loch

Anfahrt

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg - Großdorf - Schetteregg
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Lingenau - Egg - Großdorf - Schetteregg

aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg -Großdorf - Schetteregg

Parken

Parkplatz bei den Skiliften Schetteregg

Koordinaten

DD
47.417435, 9.985683
GMS
47°25'02.8"N 9°59'08.5"E
UTM
32T 574351 5252024
w3w 
///schrittweise.beeindruckend.zuordnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

 

  • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
  • Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
  • Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.

Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Michael Tworek
19.09.2020 · Community
Tour gemacht am 19.06.2020
Foto: Michael Tworek, Community
Foto: Michael Tworek, Community
Hannelore Elsässer
01.09.2016 · Community
Am 30. August vormittags bei schönstem Wetter zu der Tour gestartet, nach Mittagspause auf der unteren Falzalpe aber umgekehrt wegen der bedrohlich dunklen Wolken, die sich über den Berg herunterrollten. Stellte sich zwar als Fehlalarm heraus, aber am Berg gilt im Zweifelsfall: sicher ist sicher.
mehr zeigen
Donnerstag, 1. September 2016 21:26:32
Foto: Hannelore Elsässer, Community
Manfred Schirmer
01.09.2016 · Community
Bei starker Bewölkung beim Parkplatz gestartet nach einer halben Stunde bei schönstem Sonnenschein gewandert. An der oberen Falz Alpe Rast und weiter bis zum Ausgangspunkt. 2 Ehepaare Mitte 60 mit jeweils einem Enkel 6 und 7 Jahre alt. Den Kids hats auch richtig spaß gemacht. Zum Abschluss den Kaffee und Kuchen auf der Terrasse vom Schetteregger Hof, die 2 Kids haben dann am Spielplatz ihr letzte Kondition gelassen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.09.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
276 hm
Abstieg
276 hm
Höchster Punkt
1.217 hm
Tiefster Punkt
1.066 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.