Wanderung empfohlene Tour

Bizau | Hälekopf

· 1 Bewertung · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Hälekopf Richtung Kanisfluh
    Ausblick vom Hälekopf Richtung Kanisfluh
    Foto: Nadine Lerho, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus

Schöner, aussichtsreicher Gipfelweg von Bizau auf den Hälekopf (1.614 m).

mittel
Strecke 12,3 km
5:00 h
965 hm
795 hm
1.614 hm
682 hm

Die Wanderung beginnt in der Ortsmitte von Bizau. Der Weg führt Richtung Hilkat zur Seefluhalpe. Bis zur Seefluhalpe ist die Wanderung definitiv kindergeeignet. Wenige Meter vor dem Hälekopf wird es noch etwas felsig und die schöne Aussicht vom Gipfel ist garantiert. Der Rückweg führt zum Hintereggvorsäß und über das Greußlingvorsäß erreicht man schließlich den Ausgangspunkt in Hilkat bzw. Bizau. Eine schöne, sonnenverwöhnte Runde, die sehr empfehlenswert ist.

Profilbild von Katharina Amann
Autor
Katharina Amann
Aktualisierung: 10.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.614 m
Tiefster Punkt
682 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 35,57%Naturweg 0,72%Pfad 61,74%Straße 1,95%
Asphalt
4,4 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
7,6 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Langenalpe
Alpe Seefluh Bezau

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bizau Ortsmitte (681 m)
Koordinaten:
DD
47.369316, 9.928794
GMS
47°22'09.5"N 9°55'43.7"E
UTM
32T 570123 5246624
w3w 
///kälber.damit.gerät

Ziel

Bizau Ortsmitte

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Linie 831

Haltestelle Bizau Kirchplatz

Koordinaten

DD
47.369316, 9.928794
GMS
47°22'09.5"N 9°55'43.7"E
UTM
32T 570123 5246624
w3w 
///kälber.damit.gerät
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.

• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.

• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.

• Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Astrid W.
13.11.2021 · Community
Sehr steiler Anstieg, vor allem auf den Gipfel, da sollte schon Kondition und Trittsicherheit vorhanden sein. Der weiter Abstieg führt auf einem schmalen Bergpfad am Hang entlang , hier wäre Schwindelfreiheit vonnöten. Der Abstieg hat es stellenweise ganz schön in sich. Aber wir konnten Gämsen beobachten. An der Wildfütterhütte geht der Weg rechts durch die Wiese, hier muss man aufpassen, dass man den Abzweig nicht verpasst. Der Ausblick macht aber alles wett!
mehr zeigen
Tour gemacht am 13.11.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
965 hm
Abstieg
795 hm
Höchster Punkt
1.614 hm
Tiefster Punkt
682 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.