Wanderung empfohlene Tour

Bezau | Wanderung zu den Wildmoosalpen

· 1 Bewertung · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Sonderdach auf die Kanisfluh
    Blick vom Sonderdach auf die Kanisfluh
    Foto: Cornelia Kriegner, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus

Einfache Wanderung von der Bergstation Baumgarten über die Wildmoosalpen zur Mittelstation Sonderdach. Auffahrt mit der Seilbahn Bezau.

 

mittel
Strecke 5,1 km
2:00 h
23 hm
406 hm
1.592 hm
1.206 hm

Von der Bergstation Baumgarten genießt man einen herrlichen Rundumblick in die Bergwelt des Bregenzerwaldes. Die einfache Wanderung führt auf einem schmalen Wanderweg über die hintere Niederealpe zu den Wildmoosalpen. Sie verwöhnen ihre Gäste während der Alpzeit mit eigenen Produkten.

Auf einem gut ausgebauten Wanderweg geht es dann weiter zur Mittelstation Sonderdach und wieder ins Tal mit der Seilbahn Bezau.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Panoramarestaurant der Seilbahn Bezau, Wildmoosalpen
Profilbild von Lisa Kaufmann
Autor
Lisa Kaufmann
Aktualisierung: 10.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.592 m
Tiefster Punkt
1.206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 77,29%Unbekannt 22,70%
Pfad
3,9 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Weitere Infos und Links

Beachten Sie die Betriebszeiten der Seilbahn Bezau www.seilbahn-bezau.at

Tel: +43 5514 2254

Start

Bergstation Baumgarten (1.591 m)
Koordinaten:
DD
47.398560, 9.936830
GMS
47°23'54.8"N 9°56'12.6"E
UTM
32T 570691 5249881
w3w 
///überdachung.herstellte.anderweitige

Ziel

Mittelstation Sonderdach

Wegbeschreibung

Mit der Seilbahn Bezau fährt man hinauf zur Bergstation Baumgarten (1.640 m).
Diese ist der Ausgangspunkt für die Wanderung zu den sehr schön gelegenen Wildmoosalpen (1.385 m). Auf einem schmalen Alpweg wandert man über die Hintere Niederealpe bergab. Die Alpen dort laden während der Alpzeit zur Einkehr!

Dieses Gebiet ist geprägt von Mooren, die sich hier auf dem tonigen Untergrund gebildet haben. Von der Wildmoosalpe führt ein bequemer Weg hinüber zur Mittelstation Sonderdach.

 

 

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

www.vmobil.at

Linie 832

Haltestelle Bezau Seilbahn

Anfahrt

Auto:
Aus Deutschland: Ulm - Memmingen - Kempten - Oberstaufen bzw. Bodensee - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau
Aus d. Schweiz: Zürich - St. Gallen - St. Margarethen - Dornbirn - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau

Parken

Parkplatz Seilbahn Bezau

Koordinaten

DD
47.398560, 9.936830
GMS
47°23'54.8"N 9°56'12.6"E
UTM
32T 570691 5249881
w3w 
///überdachung.herstellte.anderweitige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.


Fragen & Antworten

Frage von Johannes Arnold  · 25.01.2023 · Community
Hi! Meinst du, dass man die Tour auch im Winter mit Schneeschuhen machen kann? Viele Grüße
mehr zeigen
Antwort von Sarah Greber · 26.01.2023 · Bregenzerwald
Hallo Johannes, man befindet sich auf dieser Tour im freien Gelände, man ist also auf eigene Gefahr unterwegs und muss die Lawinenlage beachten. An sich ist die Tour mit Schneeschuhen machbar. Ich empfehle dir aber ein GPS-Gerät zur Unterstützung, da der Weg im Winter nicht erkennbar ist. Alternativ kann von die Rodelstrecke von der Bergstation zur Mittelstation oder umgekehrt gewandert werden. Hier ist der Weg klar erkennbar und gesichert. Schöne Grüße Sarah
3 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Klaus Gröger
30.06.2023 · Community
Bin die Tour in Kombination mit dem bzw. nach dem Panoramarundweg gelaufen. Ab der Bergstation stetig abwärts zur Mittelstation. Tolle Blicke, sehr nette Einkehr auf der Wildmoos Alpe. Alles unschwer und entspannend.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.06.2023
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
23 hm
Abstieg
406 hm
Höchster Punkt
1.592 hm
Tiefster Punkt
1.206 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.