Wanderung empfohlene Tour

Bezau | Panoramaweg Baumgarten

· 5 Bewertungen · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht in den Bregenzerwald auf Baumgarten
    Aussicht in den Bregenzerwald auf Baumgarten
    Foto: Conny Kriegner, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus

Eine leichte und familienfreundliche Rundwanderung mit Panoramablick auf den Bodensee, sowie den Bregenzerwald, die Allgäuer und Schweizer Berge.

leicht
Strecke 3,7 km
1:30 h
170 hm
170 hm
1.715 hm
1.576 hm

Mit herrlichem Rundumblick führt ein gut befestigter Weg zunächst hinauf zur Niedere Höhe. Danach zweigt der Weg links ab und führt hinunter zur Vorderen Niederealpe. Von hier wandert man gemütlich in ca. 20 Minuten zurück zur Bergstation Baumgarten.

Der Andelsbucher Hausberg „Niedere“ ist nicht nur für seine prachtvolle Aussicht vom Bodensee bis zu den Schweizer Bergen bekannt. Auch Gleitschirmflieger schätzen den Berg für seine gute Thermik. Bei gutem Wetter schweben sie wie bunte Schmetterlinge um den Berg und übers Tal.

Autorentipp

Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Panoramarestaurant Baumgarten und das Gasthaus Niedere.

Die Wanderung kann auch von Andeslbuch aus mit den Bergbahnen gestartet werden.

 

Profilbild von Lisa Kaufmann
Autor
Lisa Kaufmann
Aktualisierung: 10.07.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Niedere Höhe, 1.715 m
Tiefster Punkt
1.576 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 97,34%Unbekannt 2,66%
Pfad
3,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergstation Baumgarten
Andelsbuch | Bergrestaurant Niedere (SB-Restaurant)

Sicherheitshinweise

 NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Start

Bergstation Baumgarten (1.630 m)
Koordinaten:
DD
47.399134, 9.937712
GMS
47°23'56.9"N 9°56'15.8"E
UTM
32T 570757 5249946
w3w 
///ansehnlichen.mensch.fertiges

Ziel

Bergstation Baumgarten

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Seilbahn Bezau führt der aussichtsreiche Weg entlang des Bergkammes hinauf zum höchsten Punkt, der "Niedere Höhe". Bald danach wendet sich der Weg und führt entlang des nördlichen Berggrates zur Vorderen Niederealpe. Auf dem Rundweg können prachtvolle Alpenblumen, Karstformen und Feuchtgebiete erlebt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Linie 832

Haltestelle Bezau Seilbahn

 

Anfahrt

Auto:
Aus Deutschland: Ulm - Memmingen - Kempten - Oberstaufen bzw. Bodensee - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau
Aus d. Schweiz: Zürich - St. Gallen - St. Margarethen - Dornbirn - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau

Parken

Bei der Seilbahn Bezau

Koordinaten

DD
47.399134, 9.937712
GMS
47°23'56.9"N 9°56'15.8"E
UTM
32T 570757 5249946
w3w 
///ansehnlichen.mensch.fertiges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.


Fragen & Antworten

Frage von Marina Astleitner · 10.05.2021 · Community
ist die Strecke mit Kinderwagen möglich?
mehr zeigen
Antwort von Lisa Kaufmann · 10.05.2021 · Bregenzerwald
Hallo Marina, unser Panormaweg ist leider nicht mit Kinderwagen begehbar. lG Bezau Tourismus

Bewertungen

5,0
(5)
Klaus Gröger
30.06.2023 · Community
Ab der Bergstation in mäßigem Auf und Ab wieder dorthin zurück. Leichte Wege und super Ausblicke in alle Richtungen (es fehlen nur ein paar Bänke, um diese auch richtig genießen zu können). Danach bin ich noch über die Wildmoos Alpen zur Mittelstation gelaufen, was sich anbietet, da der Panoramaweg nicht allzu lang ist.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.06.2023
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Wander Verliebt
13.07.2022 · Community
Eine wunderbare Tour, vor allem, wenn die Seilbahn am ersten Freitag des Monats länger in Betrieb ist: Dann kann man den Sonnenuntergang von oben wunderbar genießen. Eine leichte, aber dennoch absolut lohnenswerte Wanderung aufgrund der herrlichen Ausblicke. Mit der Gäste-Card des Bregenzerwalds ist die Seilbahnfahrt übrigens kostenlos!
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.07.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Dietrich Welz
29.09.2021 · Community
Wunderbare Aussichten nach Norden bis ins Allgäu, im Westen der Bodensee und nach Süden auf die Kanisfluh. Auch hervorragend geeignet, wenn es morgens regnet und mittags die Sonne herauskommt und man noch ein "Gipfelerlebnis" genießen möchte.
mehr zeigen
Tour gemacht am 29.09.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
170 hm
Abstieg
170 hm
Höchster Punkt
1.715 hm
Tiefster Punkt
1.576 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.