Lingenau | Themenweg Rotenberg Wald
Lehrpfad durch einen typischen Plenterwald mit schönen Ausblicken. Der Themenweg gibt Einblicke in die Bedeutung und Bewirtschaftung von Plenterwäldern. Die nachhaltig bewirtschafteten Wälder sind eine Besonderheit im Bregenzerwald.
Welche Bedeutung haben Wälder und welche Baumarten wachsen im Bregenzerwald? Einen guten Überblick gibt der Rotenberg-Waldweg. Er führt von Lingenau oder Hittisau durch einen besonders artenreichen Mischwald mit Weißtannen, die typisch für den Bregenzerwald sind, Buchen, Fichten, Eschen, Ahornen, Ulmen und Linden. Wissenswertes über den Wald erfährt man unterwegs an 19 Stationen, darunter ein Waldzimmer, ein Hochmoor und eine Naturarena aus Nagelfluh-Gestein. Auf der kleinen Runde ist man etwa zwei Stunden unterwegs, auf der großen dreieinhalb Stunden.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in Lingenau
Wegearten
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Eine ausführliche Broschüre is im Tourismusbüro Lingenau erhältlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rotenberg-Wald ist im Besitz von 170 Eigentümern – einer der kleinst strukturiertesten Wälder Österreichs. 20 Stationen am Weg, ein Waldzimmer, ein Hochmoor und schließlich eine Naturarena aus Nagelfluh sind Teil des Themenweges.
Besucher wandern hier durch einen hellen, von zahlreichen Forst- und Wurzelwegen durchzogenen Wald, in dem neben starken Weißtannen und Rotbuchen auch zahlreiche dünnere Stämme stehen. Am Boden gedeiht reichlich Jungwuchs und eine sehr artenreiche Krautschicht.
Hinweis
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau; oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenauaus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau
Parken
Dorfplatz LingenauKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen