Themenweg empfohlene Tour

Au-Schoppernau | "Alpgang" (große Runde)

Themenweg · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Au-Schoppernau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beschilderung alpgang
    Beschilderung alpgang
    Foto: Alex Kaiser, Bregenzerwald Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 10 8 6 4 2 km Streuehütte und Heuduft Heuhütte Jahr und Tag Liegstein Alpe Sattelegg

Große Runde:
Au-Kirche Rehmen – Vorsäß Berbigen – Obere Sattelalpe – Liegstein – Alpe Sattelegg – Wika – Holand – Au-Kirche Rehmen

schwer
Strecke 11,7 km
6:00 h
882 hm
869 hm
1.580 hm
825 hm
Einblicke in die Bregenzerwälder Alpwirtschaft – und somit in einen zentralen Teil der Lebenskultur – geben die 14 Stationen am Themenweg „Alpgang“. Aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch zur Pflege der sensiblen Bergnatur, bewirtschaften die Bregenzerwälder Bauern ihre Weiden seit Jahrhunderten in mehreren Stufen: im Frühsommer ziehen Senner und Kühe vom Tal auf das „Vorsäß“, im Sommer auf die Hochalpe, im Herbst wieder aufs Vorsäß und dann zurück ins Tal. In Steinen sind Texte zu Alpleben und Kulturlandschaft hinterlegt.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in Au, Alpe Sattelegg (während der Alpzeit von Mitte Juni bis Anfang September)
Profilbild von Monika Albrecht
Autor
Monika Albrecht
Aktualisierung: 28.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.580 m
Tiefster Punkt
825 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 13,16%Pfad 83,88%Unbekannt 2,94%
Schotterweg
1,5 km
Pfad
9,8 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Au - Kirche Rehmen (826 m)
Koordinaten:
DD
47.321953, 9.997214
GMS
47°19'19.0"N 9°59'50.0"E
UTM
32T 575356 5241424
w3w 
///pferde.brachte.schicken

Ziel

Au - Kirche Rehmen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Kirche in Au-Rehmen. Eine große Orientierungstafel verschafft Ihnen einen guten Überblick über den Verlauf des "alpgangs". In den Signaturen (großer Stein) sind Texttafeln zur Landschaft und Alltagskultur hinterlegt. Zur Orientierung folgen Sie den kleinen Zusatztafeln an den Wanderwegstehern von Rehmen über Berngat und Berbigen, weiter über den Sattel zum Liegstein. Vom Liegstein wieder zurück und hin zur Alpe Sattelegg, vorbei an Stöggele hinunter nach Wika. Von Wika über Holand schließlich zurück nach Rehmen.

Unbedingt bei der Streuehütte und im Berngarter Ried Halt machen und den Ausblick genießen.

Hinweis

Wildruhezone Mittagsfluh: ganzjähriges Betretungsverbot
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg - Au (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth - Au (mautfrei)

Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au

Von Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpaß - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn) - Egg - Mellau - Au

Parken

Parkplatz bei der  Kirche in Au-Rehmen

Koordinaten

DD
47.321953, 9.997214
GMS
47°19'19.0"N 9°59'50.0"E
UTM
32T 575356 5241424
w3w 
///pferde.brachte.schicken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1:32 000). Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Ausrüstung

Bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
882 hm
Abstieg
869 hm
Höchster Punkt
1.580 hm
Tiefster Punkt
825 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.