Radfahren empfohlene Tour

Schwarzenberg | Schwarzenberg - Schoppernau

Radfahren · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bregenzerache in Au im Herbst
    Bregenzerache in Au im Herbst
    Foto: Emanuel Sutterlüty, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus

Diese einfache Radtour führt vom sogenannten Mittelbregenzerwald bis hinein in den Hinterbregenzerwald. Entlang der kühlenden Bregenzerache führt die eindrucksreiche Tour durch erfrischende Waldabschnitte, über bunte Feldwege und teilweise entlang der Landesstraße bis nach Schoppernau.

leicht
Strecke 24,6 km
2:30 h
510 hm
369 hm
930 hm
608 hm

Die möglicherweise beste Variante, um einen Überblick über die Reihenfolge der einzelnen Gemeinden im Hinterbregenzerwald zu bekommen, ist diese Radtour. Von Schwarzenberg aus durchfahren Sie Reuthe – Mellau – Au bis Schoppernau und fahren nebenbei an den Gemeinden Bezau – Hirschau – Schnepfau vorbei.

 

Da ein Teil der Strecke an der Bregenzerache entlang verläuft, gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten sich im kühlen Nass abzukühlen. Des Weiteren führt der Weg an vielen schönen Sitzmöglichkeiten oder Picknick-Möglichkeiten vorbei, die zum Verweilen einladen. 

 

Aufgrund der stetigen leichten Steigung überwindet man einige wenige Höhenmeter, was man jedoch erst bemerkt, wenn bei der Rückfahrt nicht mehr in die Pedale getreten werden muss und das Fahrrad wie von alleine wieder nach Schwarzenberg zurückfährt. 

 

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in den Gemeinden, aber es gibt auch zahlreiche schöne Picknickplätze entlang der Strecke.

Profilbild von Schwarzenberg Tourismus l www.schwarzenberg.at
Autor
Schwarzenberg Tourismus l www.schwarzenberg.at
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
930 m
Tiefster Punkt
608 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Cafe Angelikahöhe
Hotel Gasthof Hirschen
Restaurant Mesnerstüble
Gasthof Ochsen
Restaurant Gasthof Adler
Gasthaus zur Buche

Sicherheitshinweise

Steine und Bäume können den Weg kurzfristig unpassierbar machen. Teilweise ist mit Gegenverkehr, abgestellten Fahrzeugen oder Wegsperren zu rechnen. Beim Radfahren ist es wichtig, dass gewisse Verhaltensregeln eingehalten werden, um Konfrontationen mit anderen Nutzergruppen zu vermeiden und um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören vor allem:

  • Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
  • Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
  • Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
  • Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
  • Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.
  • Notruf-Nummern (kostenlos):
    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Respektiere deine Grenzen
Wälder und Wiesen, Flüsse und Seen sind wertvolle Freizeit- und Erholungsräume. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte auch bedenken, dass die Natur ein höchst sensibler und schützenswerter Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist. Bitte keine Abkürzungen durch Waldpassagen nehmen, da diese oft als Rückzugsgebiet für das Wild dienen und dabei auch der Jungwald geschädigt werden kann. Jagdsperrgebiete sind zu beachten und gegebenenfalls ein anderes Tourenziel auszuwählen. In diesem Sinne ersuchen auch wir Sie, Schutz- und Schonregionen zu respektieren und sich an Einschränkungen zu halten.

Weitere Infos und Links

  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.
  • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich.
  • Auf dem markierten Weg bleiben.

Start

Schwarzenberg Dorfplatz (696 m)
Koordinaten:
DD
47.413447, 9.852214
GMS
47°24'48.4"N 9°51'08.0"E
UTM
32T 564288 5251462
w3w 
///abbiegen.neubaugebiete.stehen

Ziel

Schoppernau Ortsmitte

Wegbeschreibung

Vom Ortzentrum in Schwarzenberg fährt man abwärts entlang der Landesstraße in Richtung Bersbuch. In Bersbuch nimmt man beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Bezau und fährt nun auf dem Radweg weiter. Nun folgt man dem Radweg über Reuthe, am Rande von Bezau vorbei, bis nach Mellau. Kurz vor Mellau überquert die Radroute die Landesstraße und man fährt auf eine Straße parallel zur Landesstraße verlaufend bis ins Mellauer Ortszentrum.  Nachdem man über eine Brücke gefahren ist, biegt man rechts ab, zwischen dem Hotel Bären und dem Hotel Engel. Vor der Pfarrkirche Mellau biegt man links ab und folgt der Straße. Der Beschilderung in Richtung „Mellauer Bergbahnen“ folgend. Bei den Bergbahnen fährt man geradeaus weiter über die Brücke und folgen dem Radweg. Nach ca. 2 Kilometern biegt man in einer langgezogenen Linkskurve scharf nach rechts ab in einen Waldweg. Als nächstes durchfährt man das Vorsäß Wirmboden, wo man kurz danach am Waldrand links abbiegt. Diesem Weg folgt man bis zu einer Brücke, welche über die Landesstraße in die Gemeinde Schnepfau leiten würde. Man biegt aber kurz vor der Brücke rechts ab. Nach 4 Kilometern erreicht man die Gemeinde Au, wo man dem Radweg folgend in Richtung Schoppernau weiterfährt. Von der Pfarrkirche von Au aus sind es noch weitere 5 Kilometer auf dem Radweg, bis man im Ortszentrum von Schoppernau ankommt und das Ziel der Bregenzerwälder Radtour erreicht.

Hinweis: Ein Teil der Strecke verläuft entlang der Landesstraße.

Wegbeschreibung in Stichpunkten:
Ortszentrum Schwarzenberg – Weiler Buchen – Weiler Loch – Bersbuch – Kreisverkehr – Fahrradweg – Weiler Hof – Weiler Baien – Weiler Platten – Ortszentrum Reuthe – Weiler Vorderreuthe – Weiler Hinterreuthe – Weiler Klaus – Weiler Hirschlitten Weiler Übermellen – Ortszentrum Mellau – Weiler Hinterbündt – Bergbahn Mellau – Vorsäß Hintere-Enge – Vorsäß Wirmboden – Radwegverlauf folgen – Weiler Argenstein – Ortszentrum Au – Weiler Argenau – Weiler Wieden – Ortszentrum Schoppernau

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

www.vmobil.at

 

Anfahrt

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau - Egg - Schwarzenberg

aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg

Parken

"Sennhus"-Parkplatz im Ortszentrum (großer Parkplatz vor dem Spar Markt)
Adresse: Hof 651, A-6867 Schwarzenberg

Koordinaten

DD
47.413447, 9.852214
GMS
47°24'48.4"N 9°51'08.0"E
UTM
32T 564288 5251462
w3w 
///abbiegen.neubaugebiete.stehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mountainbike-Karte Bregenzerwald, erhältlich im Tourismusbüro Schwarzenberg

Ausrüstung

  • Fahrradausrüstung (Helm, Schutzausrüstung, usw.)
  • Sonnenbrille und Sonnenschutz
  • Jause und Getränke mitnehmen.
  • Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Material zum Flicken von Fahrradschläuchen, ...

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
24,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
510 hm
Abstieg
369 hm
Höchster Punkt
930 hm
Tiefster Punkt
608 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.