Mountainbike empfohlene Tour

Egg | Schetteregg - Schönenbach

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandergebiet Egg-Schetteregg
    Wandergebiet Egg-Schetteregg
    Foto: Paulina Gottschalk, CC BY-ND, Egg Tourismus

Diese Tour für Fortgeschrittene verläuft am Fuße der Winterstaude von Egg über Schetteregg nach Schönenbach und wieder zurück über Bizau.

mittel
Strecke 42,9 km
4:45 h
1.070 hm
1.145 hm
1.096 hm
554 hm

 (1.877 m). Die Route beginnt mit kurzen, steilen Anstiegen nach Schetteregg. Von hier radelt man bergauf durch die Vorsäßsiedlungen Eggatsberg und Hammeratsberg, danach geht es durch den Wald hinunter zur Leugehralpe und über die wildromantische Schlucht der Subersach. Leicht auf und ab verläuft die Route über Forstwege nach Schönenbach. Tipp: Bekannt für gute „Käsknöpfle“ ist das Jagdgasthaus Egender in Schönenbach. Auf der asphaltierten Mautstraße gelangt man zur Langenalpe und über Rimsgrund nach Bezau. Vom Ortszentrum aus fährt man noch einmal aufwärts zur Bezegg, dann abwärts nach Andelsbuch-Bersbuch und auf dem Radweg zurück nach Egg.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:
Schetteregg, Gasthof Egender

Profilbild von Bregenzerwald Tourismus
Autor
Bregenzerwald Tourismus
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.096 m
Tiefster Punkt
554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,59%Schotterweg 61,43%
Asphalt
16,6 km
Schotterweg
26,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vorsäß Schönenbach

Sicherheitshinweise

- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
- Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.

Notruf-Nummern (kostenlos):
- 112 Euro-Notruf
- 140 Alpine Notfälle Österreich

 

Weitere Infos und Links

Wissenswertes
Bezegg-Sul: Die Bezegg-Sul wurde 1871 errichtet. Sie erinnert an das außergewöhnliche Rathaus, das hier seit dem Mittelalter bis zum Jahr 1807 stand. Es war ein auf Pfählen erbauter Saal, der nur über eine Leiter erreichbar war. Während der Sitzungen wurde die Leiter entfernt – die damaligen Politiker konnten das Rathaus erst wieder verlassen, wenn sie sich zum jeweiligen Thema geeinigt hatten.

Start

Egg, Impulszentrum (554 m)
Koordinaten:
DD
47.431559, 9.900758
GMS
47°25'53.6"N 9°54'02.7"E
UTM
32T 567927 5253516
w3w 
///umsatz.einladung.messen

Ziel

Egg, Impulszentrum

Wegbeschreibung

Die Route beginnt mit kurzen, steilen Anstiegen über Ebenwaldnach Schetteregg. Von hier radelt man durch die schön gelegenen Vorsäßsiedlungen Eggatsberg und Hammeratsberg in das Alpgebiet von Egg. Nach der Leugehralpe überquert man die wildromantische Schlucht der Subersach und gelangt ohne viel Höhenunterschied auf einem Güterweg nach Schönenbach, einer großen Vorsäßsiedlung mit zahlreichen Hütten. Auf der asphaltierten Mautstraße fährt man abwärts Richtung Bizau, zweigt dann aber rechts zur Langenalpe ab und radelt über den Rimsgrund nach Bezau. Dort geht es noch einmal aufwärts zur Bezegg, dann abwärts nach Andelsbuch und auf dem Radwegzurück nach Egg.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg;
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Lingenau - Egg

aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg

Parken

Egg, Impulszentrum

Koordinaten

DD
47.431559, 9.900758
GMS
47°25'53.6"N 9°54'02.7"E
UTM
32T 567927 5253516
w3w 
///umsatz.einladung.messen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Mountainbike-Karte Bregenzerwald im Maßstab 1:50.000 inkl. 20 Top-Routen ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.

Ausrüstung

Helm, Brille, Schutzausrüstung, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, Pumpe, Reserveschlauch


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Erich Mayer 
19.04.2020 · Community
Angenehme Runde. Genau richtig im Frühling mit dem Bike zu starten. Leider sind die Gasthäuser wegen Covid-19 geschlossen. Findige Wirte haben einen Kühlschrank mit Selbstbedienung bereit gestellt. Eine super Idee...
mehr zeigen
Tour gemacht am 19.04.2020
Foto: Erich Mayer, Community
Elisabeth Sohm
16.09.2015 · Community
Wunderschöne Tour über Vorsäße und Alpen! Eine Stärkung im Jagdgasthaus Egender macht fit für den Rückweg.
mehr zeigen
Eggatsberg Vorsäß nach Schetteregg
Foto: Elisabeth Sohm, Community
Blick auf Schönenbach
Foto: Elisabeth Sohm, Community
Roman P.
04.08.2015 · Community
Mein Garmin sagt 1160 hm - 44 km. Route sehr schön - durchwegs breite Schotterwege Ich hab 3 Stunden gebraucht
mehr zeigen
Subersach
Foto: Roman P., Community

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
1.070 hm
Abstieg
1.145 hm
Höchster Punkt
1.096 hm
Tiefster Punkt
554 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Transalp kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.