Bergtour empfohlene Tour

Au-Schoppernau | Kanisfluh

· 1 Bewertung · Bergtour · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Au-Schoppernau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Oberealpe
    Oberealpe
    Foto: Monika Albrecht , Au-Schoppernau Tourismus

Gemeindeamt/Tourismusbüro Au - Argenstein - Ahornen Vorsäß - Feursteinalpe - Kanisfluh - Kanisalpe - Roßstelle.
Talfahrt mit der Gondelbahn nach Mellau. Mit dem Bus zurück nach Au.

schwer
Strecke 12 km
4:30 h
1.296 hm
723 hm
2.044 hm
785 hm

Der Hausberg von Au ist in ca. 3 Stunden ohne bergsteigerische Schwierigkeiten zu erreichen. Vom Gemeindeamt führt ein Stichweg zum Radweg, der entlang der Bregenzerach talauswärts führt. Bei der Radbrücke geradeaus Richtung Hotel Tannahof nach Argenstein. Ein mäßig steiler Anstieg führt durch lichten Wald über das Ahornenvorsäß - Feursteinalpe zum Alpengasthaus Edelweiß. Hier verlässt man den Güterweg und betritt einen schmalen Bergwanderpfad der bis hinauf zur Kanisfluh führt. Der Abstieg erfolgt zuerst auf der selben Route, man wählt bei der Weggabelung aber den Weg Richtung Roßstelle. Mit der Gondelbahn geht's gemütlich ins Tal nach Mellau. Von dort mit dem Bus (Linie 850) zurück nach Au. Die Bushaltstelle befindet sich im Ortszentrum beim Hotel Sonne, ca. 10 Minuten Gehzeit entfernt von der Talstation. 

 

Autorentipp

Die Kanisfluh ist Heimstadt unzähliger, teils seltener Tierarten. Von der 60 bis 70 Stück starken Steinwildkolonie bis zu fast 1000 dort bekannten Schmetterlingsarten, die in einem mehrjährigen Projekt erforscht werden, reicht der zoologische Reichtum.

Profilbild von Monika Albrecht 
Autor
Monika Albrecht 
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kanisfluh, 2.044 m
Tiefster Punkt
785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 5,93%Unbekannt 94,06%
Pfad
0,7 km
Unbekannt
11,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Gemeindeamt/Tourismusbüro Au (814 m)
Koordinaten:
DD
47.321868, 9.980466
GMS
47°19'18.7"N 9°58'49.7"E
UTM
32T 574091 5241399
w3w 
///befassen.skat.angehören

Ziel

Gemeindeamt/Tourismusbüro Au

Hinweis

Wildruhezone Kaniser I: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobíl.at

Anfahrt

Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Au-Schoppernau (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)

Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau

Von Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel – Dornbirn - Egg – Mellau) – Au-Schoppernau

Parken

Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt Au

Koordinaten

DD
47.321868, 9.980466
GMS
47°19'18.7"N 9°58'49.7"E
UTM
32T 574091 5241399
w3w 
///befassen.skat.angehören
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Julian K.
Julian K.
Eine tolle Tour – und letztes Jahr auch im November noch schön!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.296 hm
Abstieg
723 hm
Höchster Punkt
2.044 hm
Tiefster Punkt
785 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.